Die grundsätzliche Philosophie der Fußreflexzonenmassage beruht darauf, dass es am Fuß Zonen gibt, die mit dem ganzen Körper in Verbindung stehen und ihn widerspiegeln.
Ist die Funktion eines Organs oder Körperteils gestört, kann der dazugehörige Reflexpunkt an der Fußsohle auf Druck schmerzhaft reagieren. Der Therapeut hat die Aufgabe empfindliche Stellen am Fuß zu finden und durch spezifische Druckmassagen die Eigenregulierung des Körpers einzuleiten.
Durch die Fußreflexzonenmassage können körpereigene Selbstheilungskräfte mobilisiert und eine Tiefenentspannung erreicht werden.
Um ein optimales Ergebnis zu erreichen empfehlen sich 6 -12 Sitzungen. Je nach Bedarf des Klienten.
Diese Therapieform darf nicht angewandt werden bei:
- Infekt oder Fieber
- Thrombosen
- Akute Entzündungen (systemischen oder lokalen Ursprungs)
- Lokale Haut-, Nagelinfektionen an Füßen
- Schlechter Allgemeinzustand des Patienten
- Neoplasien, Metastasen
- Arterienverkalkung in Fuß und Bein