
| Nadja Cavallaro | Magazin
Hydroxylapatit – natürliche Alternative zu Fluorid
Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der dem natürlichen Zahnschmelz sehr ähnlich ist. Dadurch kann er den Zahnschutz nicht nur nachahmen, sondern sogar kleine Schäden reparieren.
Vorkommen
- Knochen: Es ist ein wichtiger Bestandteil der Knochen.
- Zähne: Es macht den größten Teil des Zahnschmelzes (bis zu 97 %) und einen Großteil des Dentins aus.
Wirkung im Mund
- Reparatur von Mikrorissen: Es dringt in kleinste Defekte des Zahnschmelzes ein und füllt diese wieder auf.
- Oberflächenglättung: Die Zahnoberfläche wird geglättet, was die Zähne nicht nur gesünder, sondern auch spürbar glatter macht.
-
-
Schutz:Es bildet eine Schutzschicht auf den Zähnen und neutralisiert Säureangriffe, was vor Karies schützt.
-
Bindung an Bakterien:Es kann sich an Plaque und schädliche Bakterien im Mund binden und diese entfernen, berichtet www.bioniq-repair-
zahnpflege.com .
Vorteile gegenüber Fluorid
- Sicher für Kinder: Anders als Fluorid ist Hydroxylapatit völlig unbedenklich, auch wenn es verschluckt wird.
- Natürlicher Baustein: Da es Bestandteil des Zahnschmelzes ist, wirkt es biomimetisch – es stärkt die Zähne auf ganz natürliche Weise.
- Schutz vor Empfindlichkeit: Versiegelt die Oberfläche und reduziert Schmerzen bei empfindlichen Zähnen.
Wissenschaftlich bestätigt
Viele klinische Studien und Meta-Analysen zeigen: Hydroxylapatit schützt wirksam vor Karies und ist in der Prophylaxe ebenso effektiv wie Fluorid.
Damit ist Hydroxylapatit eine sichere, natürliche und wirksame Alternative – besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene, die Fluorid meiden möchten.