
Sommererkältung: Ursachen, Symptome & natürliche Hilfe
Sommererkältung – warum sie entsteht und wie die Natur helfen kann
Viele Menschen verbinden eine Erkältung mit der kalten Jahreszeit. Doch auch im Sommer kann es uns erwischen – oft sogar heftiger als gedacht. Die sogenannte Sommererkältung hat ihre eigenen Ursachen, und mit einfachen Naturheilmitteln lassen sich Beschwerden lindern und die Genesung unterstützen.
Wie entsteht eine Sommererkältung?
Der Hauptgrund liegt in den starken Temperaturschwankungen:
- Klimaanlagen in Büros, Autos oder Hotels kühlen die Luft stark herunter. Draußen ist es warm, drinnen oft zu kalt.
- Schweiß auf der Haut kühlt im Luftzug schnell ab und schwächt die Schleimhäute.
- Eiskalte Getränke belasten zusätzlich Hals und Rachen.
So haben Viren leichtes Spiel – besonders Enteroviren, die im Sommer aktiv sind und typische Erkältungssymptome wie Schnupfen, Halsweh, Husten und Abgeschlagenheit hervorrufen.
Vorbeugen mit Kräutern und Lebensstil
Die beste Strategie ist es, das Immunsystem stabil zu halten und die Schleimhäute zu schützen. Dabei können einfache Kräuter und Hausmittel helfen:
- Salbei & Thymian: Antibakteriell und entzündungshemmend, ideal als Tee oder Gurgellösung.
- Holunder & Lindenblüten: Unterstützen das Schwitzen und helfen, Viren auszuleiten.
- Ingwer: Wirkt wärmend und antiviral – als Tee oder frisch im Wasser.
- Echinacea (Sonnenhut): Stärkt die Abwehrkräfte und kann Erkältungen vorbeugen.
- Ätherische Öle (Pfefferminze, Eukalyptus): Befreien die Atemwege, z. B. durch Inhalation.
Zusätzlich wichtig: viel trinken (Wasser oder Kräutertees), ausreichend Schlaf, leichte Ernährung mit frischem Obst und Gemüse, und den Körper nicht unnötig auskühlen lassen.
Selbsthilfe im akuten Fall
Wenn die Erkältung bereits da ist, können folgende Maßnahmen die Beschwerden lindern:
- Gurgeln mit Salbeitee oder Salzwasser beruhigt Halsentzündungen.
- Dampfbäder mit Kamille oder Thymian befreien die Atemwege.
- Wickel (z. B. Quarkwickel am Hals) kühlen und lindern Entzündungen.
- Honig (besonders Manuka-Honig) wirkt antibakteriell und beruhigt gereizte Schleimhäute.
- Ruhe und Schonung: Auch im Sommer braucht der Körper Auszeiten, um gesund zu werden.
Hält die Erkältung länger als drei Tage an oder verschlimmert sich, indem sich Fieber über 39 Grad entwickelt, starke Kopf- und Gliederschmerzen, Atemnot oder Schwindel auftreten, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Schwangere, Kleinkinder und Personen mit einem geschwächten Immunsystem sollten frühzeitig einen Arzt kontaktieren.